Das Berliner Energiekonzept

Brandl MotorEs liegt an der grösseren Energiedichte des bewegten Wassers im Vergleich zu Wind oder zu Sonnenstrahlung, dass Energie aus Meereswellen wie die Wasserkraft mit Erdöl und Erdgas, Atomenergie und Kohlestrom konkurrenzfähig ist. Im Gegensatz zu Wasserkraft ist die Wellenenergie praktisch unbegrenzt vorhanden.

Mit der modernen Hochspannungs–Gleichstrom- übertragung kann man die Energie mit niedrigen Kosten aus einige tausend Kilometer auseinanderliegenden Meeresgebieten herleiten und so die Wetter-schwankungen teilweise ausgleichen. In Zeiten des Stromüberschusses kann man daraus Wasserstoff erzeugen und damit Schiffe und Flugzeuge antreiben. Die 80 000 Frachtschiffe brauchen allein mehr Öl als die USA.
Welche Rolle der Brandl Motor im Berliner Energiekonzept spielt, erfahren Sie hier... [weiter]

Weitergehende Informationen zu dem Energiekonzept können Sie auch als PDF Dokument laden. (4MB)

   Kontakt & Impressum | Partnerwebsite: Brandlmotor.de Deutsch Deutsch | English English   

webdesign by Schwedusch.DE